
Mürren rauf + runter
Eröffnung
Samstag, 7. August um 17.00 Uhr Eingangshalle Mürrenbahn
Es sprechen
Gisela Vollmer, Begrüssung
Urs Hitz, Vizepräsident Internationale Spelterinigesellschaft, Ballonfahrer, Basel
Martin Schürmann, Base jumper, Bergführer, Wilderswil
Lars von Allmen, Gleitschirmflieger, Lernender, Mürren
Einladungskarte
Einladungskarte (PDF)
Die Ausstellung
Der Traum vom Selber Fliegen
Am 2. August 1910 startete Kapitän Spelterini mit «Sirius» zur Alpenüberquerung von Mürren aus. Ballon fahren war ein gesellschaftliches Ereignis, eine Perfomance besonderer Art. Gasflaschen, Ballonkorb, Hülle und weiteres Material mussten nach Mürren transportiert werden. Auf der Eisbahnwiese wurden die Ballons befüllt. Beim Start sang Spelterini die Arie des Toreros aus Bizets Oper Carmen. Anschliessend entkorkte er eine Flasche Champagner.
Mürren ist einzigartig zum Aufsteigen und Runtersausen, das imposante Panorama, die
900 m hohe Felswand animieren zu Base jumping, Speedflying und -riding, Bungy jumping, Downhillskateboarden, Kitesurfen und Paragliding. Die Piloten tragen ihr «Fluggerät» im Ruck- oder Hosensack. Bis zu 50 Piloten starten im Halbstundentakt am «Berg». Geschwindigkeit, Personen und Anzahl Starts nehmen zu.
Es werden kurze Videos vom Ballonfahren, Gleitschirmfliegen und Base jumping gezeigt.
Am Sonntag, 8. August um 06.00 startet bei gutem Wetter Patrick Schmidle mit dem Heissluftballon.
Die Schaufenster
Dank
Herzlichen Dank an alle Beteiligten